Es war noch nie so einfach sich selbst zu positionieren. Unzählige Magazine feiern die Frau, die zu Hause die Kinder betreut als Heldinnen des Alltags. Daneben werden die Frauen, die neben der Kindererziehung arbeiten als Super Woman bezeichnet und die Frauen, die keine Kinder haben und ihre Energie in den Beruf stecken sind die neuen starken Führungskräfte. Ein Hoch auf die Erfolg, oder ein Hoch auf das Neue. Change bedeutet, dass man sich über sich, die Gesellschaft, seine eigenen Position und seiner Persönlichkeit bewusst wird und dann für sich selbst entscheidet, ohne sich selbst zu verlieren.
Die Realität nach der große BRIGITTE-Studie „Mein Leben, mein Job und ich“ (2017) stellt fest:
“Frauen wollen alles erreichen und das ohne Reibungsverluste. In der Studie geben viele Frauen an, dass sie unzufrieden mit ihrer aktuellen Situation sind.”
Weshalb das so ist können wir uns nur selbst für uns persönlich erklären. Das Prinzessinnen Phänomen gibt Frauen in neuen Seminaren und Coachings Sicherheit und Verständnis für die persönliche Situation, für ein gelungenes Mindset und für eine erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung als Frau.
Wenn Du sagen darfst welche Prinzessin in dir steckt, welche bist du?
- Glamour Prinzessin
- Mama Prinzessin
- Punk Prinzessin
- Business Prinzessin
EMANZIPATION HEUTE
Was ist Emanzipation heute? Mal so mal so, behaupten viele Männer, wenn man das Thema anspricht, aber Frauen wollen gleichberechtigt sein, manchmal leider nur dann wenn es Vorteile gibt. Also um Job bis zu den Grenze wenn es plötzlich um körperliches geht, dann wollen Frauen doch wieder zurück zum alten Rollenverständnis?! Zu Hause funktioniert Gleichberechtigung genau so lange, bist der Mann etwas macht, was die Frau als ihre Aufgabe sieht und es dann vermeintlich besser machen möchte oder: schneller oder oder… Wir kennen es oder?
Bedeutet Gleichberechtigung vielleicht einfach nur, jeder macht das was er gut kann, was er gerne macht und vor allem sieht er den anderen und erkennt man Leistung und das diverse an?
Muss man sich wirklich mit dem Thema Geschlecht
auseinandersetzen oder reicht es, sich damit zu beschäftigen was der Mensch gut kann?
Heutzutage besetzen wir keine alten Rollenklischees mehr, sondern wir positionieren uns nach unserem Können und nach unsere Passion. Wir müssen nicht mehr alles wollen sondern besetzen mit Leidenschaft eine Nische. Egal welche - wichtig ist nur, dass wir verstehen was andere von uns erwarten und was wir von uns und den anderen erwarten.
Frau zu sein bedeutet für jede etwas anderes und es sollte normal sein. Mit allem was dazu gehört.
Die Voraussetzungen und viele Klischees besprechen wir in den „Prinzessinnen-Phänomen“
Seminaren und Coachings - denn Frauen sind nicht die besseren Männer!
Benehmen, Anpassen und Positionieren bedeutet nicht, dass man sich selbst oder sogar seine Persönlichkeit zurück nimmt, sondern, dass man sich selbst und andere ernst nimmt. Wir alle möchten respektvoll behandelt werden und denken wir behandeln alle anderen auch respektvoll – aber ist das wirklich so? Sind wir zu anderen so, wie wir es wollen?
Nehmen wir Beispiele:
Pünktlichkeit ist in Deutschland noch immer sehr wichtig und zeigen Respekt. Bedeutet für uns, kommen wir zu spät wäre es schön, wenn wir
den, der auf uns wartet, frühzeitig über die Verspätung informieren und nicht denken, ach egal, er wird schon was zu tun haben. Nein, denn wenn wir davon ausgehen, dass jeder respektvoll ist, dann wartet dieser und freut sich sicher, wenn er weiß, dass er bis zu Ankunft noch etwas tun kann, denn warten ist für viele Menschen Zeitverschwendung.
Schritte, man kommt vielleicht nicht drauf, aber auch die Auftrittsstärke und die Schrittlänge sind wichtig im Umgang. Denn wenn man den Auftritt bewusst wahrnimmt, kann man damit respektvoll und angemessen agieren. Ansonsten, kann
man auch durchs Leben trampeln oder unbemerkt schleichen.
Erkenne Dein Verhalten, dann erkennst Du alle anderen. Wir besprechen all die Situationen die uns im Alltag begegnen, wir besprechen alles was uns ausmacht und wie unsere Wirkung sein soll.
Machen wir uns auf den Weg, denn wir werden immer ankommen.
Herzlichst Ihre
Kirsten Dehmer